Spezialisierte Palliative Care
Was ist Spezialisierte Palliative Care? Die wichtigsten Informationen zu unserem Angebot
Was ist Spezialisierte Palliative Care? Die wichtigsten Informationen zu unserem Angebot
Unser eingespieltes, interprofessionelles Behandlungsteam begleitet Sie und ihre Angehörigen
Erfahren Sie mehr über unsere Betreuungs- und Behandlungsgrundsätze
Grosszügige Einzelzimmer mit Blick ins Grüne und unbeschränkte Besuchszeiten
Die wichtigsten Informationen für Fachkräfte und zuweisende Stellen
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Das Team Case Management hilft Ihnen gerne weiter
Was ist Spezialisierte Palliative Care? Die wichtigsten Informationen zu unserem Angebot
Erfahren Sie mehr über unsere Betreuungs- und Behandlungsgrundsätze
Die wichtigsten Informationen für Fachkräfte und zuweisende Stellen
Unser eingespieltes, interprofessionelles Behandlungsteam begleitet Sie und ihre Angehörigen
Grosszügige Einzelzimmer mit Blick ins Grüne und unbeschränkte Besuchszeiten
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Das Team Case Management hilft Ihnen gerne weiter
25 Jahre Diaconis Palliative Care
1995 ging Diaconis mit Pioniergeist voran und eröffnete die erste spezialisierte Palliative Care Station in Bern. Ziel war es, eine Station einzurichten, in der unheilbar kranke Menschen ausserhalb des hektischen Betriebs eines Akutspitals versorgt werden können.
Im Zentrum der palliativen Therapie stand – und steht auch heute noch – die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten, indem ihre Symptome bestmöglich gelindert und sie und ihre Angehörigen im Sterbeprozess begleitet werden.
Was passiert auf einer Palliativabteilung ? Wie versorgt man einen sterbenden Menschen? In unserer Videoserie geben Mitarbeitende Einblicke in ihren Alltag auf der Palliative Care Station.
Stiftung Diaconis
Schänzlistrasse 15, 3013 Bern
T 031 337 77 00
F 031 337 77 63
info@diaconis.ch
Coronavirus